NetBSD Live! 2007

NetBSD Live! ist Copyright © 2003-2006 Jörg Braun & C&L - Computer und Literaturverlag GmbH

Das unterliegende NetBSD-Betriebssystem unterliegt der NetBSD-Lizenz:
Copyright © 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006
The NetBSD Foundation, Inc. All rights reserved.

NetBSD basiert auf 4.4BSD-Lite:
All of the documentation and software included in the 4.4BSD and 4.4BSD-Lite Releases is copyrighted by The Regents of the University of California.

Copyright 1979, 1980, 1983, 1986, 1988, 1989, 1991, 1992, 1993, 1994 The Regents of the University of California. All rights reserved.

Ein Teil der Programme auf dieser CD-ROM unterliegt weiteren und abweichenden Lizenzen.

Beachten Sie, daß die Distribution mindestens 256 MByte Arbeitsspeicher benötigt, um zufriedenstellend zu funktionieren. Außer durch besonderen Eingriff des Anwenders wird nicht auf Festplatten zugegriffen und auch ohne Bestätigung des Anwenders werden keine Auslagerungspartition verwendet oder Swapdatei angelegt. Für große Applikationen oder beim Start mehrerer Programme gleichzeitig sollte deutlich mehr Arbeitsspeicher als 256 MByte zur Verfügung stehen. Bedingt durch das Starten der Programme von CD-ROM entstehen teilweise längere Wartezeiten. Sie  verringern sich bei erneuten Aufrufen der Applikationen deutlich.


Rechtliches / Haftungsausschluß:

Die auf dieser CD-ROM befindliche Betriebssystem-Distribution ist urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe der CD-ROM ist ausdrücklich gestattet, wenn dies nicht-kommerziell erfolgt. Die Verbreitung als Beigabe zu einem Buch oder zu einer Zeitschrift oder die Verbreitung als Zusatz zu einer Software-Distribution oder jede andere kommerzielle Verbreitung ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors beziehungsweise des C&L-Verlags zulässig. Wenden Sie sich bei Anfragen an die E-Mail-Adresse freex@cul.de oder schriftlich an:

C&L-Verlag GmbH
Red. freeX
Zavelsteiner Str. 20
D-71034 Böblingen

Dies betrifft die kommerzielle Distribution in jedweder Form, sowohl als CD-ROM, als Image auf DVDs oder die Verbreitung im Internet sowohl in Form eines ISO-Images wie auch der die Distribution betreffenden Skripten und Konfigurationsdateien.

Ausdrücklich gestattet ist die Weitergabe der CD-Zusammenstellung gegen Unkostenbeitrag auf Messen und Ausstellungen zum Zweck der Werbung für das Betriebssystem NetBSD und zur Finanzierung des NetBSD-Projekts.

Diese Distribution wurde sorgfältig zusammengestellt und auf verschiedenen Computern mit unterschiedlicher intel-kompatibler Hardware auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Sie lief problemlos auf Maschinen mit AMD K6/2-, Duron-, Athlon- und Intel Pentium-II-Prozessoren auf Boards verschiedener Hersteller. Trotzdem kann in keinster Weise gewährleistet werden, daß die Zusammenstellung auf anderer als der getesteten Hardware funktioniert. Da
es sich um eine auf eine CD-ROM fixierte Software-Distribution handelt, ist die Anpassung an andere Hardware auf Basis auf dieser CD-ROM ausgelieferten Daten nicht möglich. Alle Teile des Betriebssystems (Kernel, Programme) befinden sich im Read-only-Bereich des Datenträgers.

Der Zusammensteller der Distribution und der Verlag können keine Garantie für die richtige Funktion des Betriebssystems auf einer bestimmten Hardwarekonfiguration geben. Bevor Sie sich wegen der CD-ROM zwecks Umtausch eines nicht funktionsfähigen Datenträgers an den Verlag wenden (mechanisch defekte Datenträger, deren Defekt in der Verantwortung des Verlags liegt, werden selbstverständlich umgetauscht), booten Sie das Betriebssystem auf einer anderen Maschine, die eine unterschiedliche Hardware besitzt oder versuchen Sie, eine der alternativen Kerneldatei zu verwenden.

Es zeigte sich bereits bei den Vorgängerversionen, daß vereinzelt auftretende Probleme beim Booten eines BSD-Systems in der Regel in nicht-unterstützter Hardware begründet sind. Das Booten von Windows oder Linux von der Festplatte eines Rechner begründet keineswegs die Erwartung, daß NetBSD auf dem Rechner vom CD-Readonly-System ebenfalls funktionieren muß. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr hoch, aber es ist nicht hundertprozentig sicher.

Diese CD-ROM enthält ein Betriebssystem, das ohne Wunsch des Anwenders keine Zugriffe auf die Festplatte vornimmt. Sollte die Festplatte inkonsistent sein und der Zugriff -- auch auf die Swappartition -- eventuell bei einem laufenden NetBSD-System zu Problemen führen, darf die Nachfrage zum Swapping beim Systemstart nicht positiv beantwortet werden. Der Zusammensteller von NetBSD Live! 2007 und der Verlag übernehmen keine Haftung für den unsachgemäßen Einsatz der CD-ROM.


Netzwerk und Login:

Damit Netzwerkzugriffe auf das von CD-ROM laufende System möglich sind, sind zwei User, der Administrator root und ein normaler User mit dem Namen user, eingerichtet. Da es keine Möglichkeit der Beschädigung des reinen CD-Systems gibt, kann man sich risikolos als User root einloggen. Insbesondere wenn man die CD-ROM als Reparatursystem für eine Festplatteninstallation verwendet, sollte man sich direkt als Administrator einloggen und nicht den Umweg über su oder sudo nehmen.
Grundsätzlich ist die Distribution auf der CD netzwerkfähig. Es werden dafür möglichst ein DHCP-Server und eine von NetBSD unterstützte Netzwerkkarte bereitgestellt. Das Netzwerk kann auch mit fester IP-Adresse eingerichtet werden, allerdings müssen dann die Adresse und auch die Netzmaske beim Systemstart in einem Dialog eingegeben werden. Beachten Sie, daß die Angabe doppelter IP-Adressen in einem Netzwerk größte Probleme und Schwierigkeiten mit dem Netzwerk-Administrator bedeuten!
Probleme entstanden grundsätzlich beim Einrichten des Netzwerks bei Rechnern mit PCI-DEC-21041-Netzwerkkarten. Der von NetBSD verwendete Tulip-Treiber scheint nicht korrekt zu funktionieren. Das ist aber kein NetBSD-3-spezifischer Fehler. Er trat genauso bereits unter NetBSD 2.x und 1.6.x auf.

Der Telnet-Server in der Distribution ist freigeschaltet. Das heißt, daß Telnet-Zugriffe von außen möglich sind, wenn das Netzwerk konfiguriert ist. Diese Zugriffe können nur mit dem normalen User-Account erfolgen. Anschließend
ist su durchzuführen, falls Root-Rechte benötigt werden. Das Paßwort für den Administrator root ist root, für den User user user (sorry). Die User-ID des User-Accounts ist 1001. Außer dem Telnet-Server ist in der Datei /etc/inetd.conf auch ftp (nur mit User-Account, keine anonymen Zugriffe) freigeschaltet. Es ist damit möglich, von der CD zu booten, Festplatten einzubinden und dann remote von einem anderen Rechner Daten zu übertragen. Anoymous-ftp ist nicht konfiguriert, es muß also beim ftp-Login der User user mit seinem Paßwort user angegeben werden. Um X-Anwendungen von Remote-Rechnern auf die Maschine, auf der NetBSD von CD läuft, zu exportieren, muß in einem X-Fenster erst manuell X mit einem Aufruf von xhost + freigeschaltet werden. Diese Freischaltung erfolgt nicht automatisch.


Sicherheit:

Dem Betriebssystem auf dieser CD-ROM sind vollständige lesende und schreibende Zugriffe auf Linux-, Windows-, NetBSD- und FreeBSD-4-Installationen möglich. Die CD-ROM sollte deshalb nicht im CD-Laufwerk eines Rechners verbleiben, auf den Fremde Zugriff haben könnten. Außerdem sollte grundsätzlich im BIOS die Bootreihenfolge so geschaltet sein, daß nicht automatisch von einer CD-ROM gestartet wird. Der Zugriff auf die BIOS-Einstellung sollte bei nicht hundertprozentig gesicherten Maschinen wenigstens durch ein Paßwort geschützt sein, damit Fremde nicht die
Möglichkeit des Bootens von einer Live-CD-ROM nutzen können (das gilt nicht nur für NetBSD Live! 2005).

Für den Zugriff auf Fremddateisysteme sind die Software-Pakete ext2fs-Tools (Linux Ext2), MTools (FAT), HFS-Tools (Macintosh HFS) und NTFSProgs (NTFS von Windows) installiert.

Um Root-Zugriffe bei Bedarf auszuschließen, kann auch über den User-Account gearbeitet werden. Um auf der lokalen Maschine unter X zu arbeiten, brauchen dabei nur alle Dialoge (außer der nach der Abfrage nach DHCP) mit [Enter] bestätigt werden. Im wdm werden auch nur zweimal mit [Enter] ein leerer Account und ein leeres Paßwort angegeben. wdm ist so eingerichtet, daß er dann den User-Account bootet. Wird im Useraccount ein Konsolenfenster geöffnet, können jetzt alle Befehle ohne Paßwort über sudo direkt eingegeben werden. Sollten Sie mit dem Rechner ernsthaft mit Netzwerkanbindung arbeiten müssen, beachten Sie diese Sicherheitslücke! Ändern Sie gegebenfalls nach dem Booten umgehend das Paßwort für den User-Account. Das gilt insbesondere dann, wenn Festplattenpartitionen eingemountet sind und gleichzeitig eine Internetverbindung aufgebaut ist. Beachten Sie, daß der Telnet-Daemon freigeschaltet ist und keine Firewall läuft!

Ändern Sie im Bedarfsfall die Paßworte sofort nach dem Einloggen und schalten Sie die paßwortfreie sudo-Umgebung im SuDo-Editor visudo ab. Die Konfiguration von sudo befindet sich im RAM-Disk-Bereich und ist während des
Betriebs modifizierbar. Die Änderungen sind nach einem Neustart aber verloren.


Applikationen:

Die CD-ROM enthält eine speziell konfektionierte Version von NetBSD 4.0_BETA mit Spezialkernel auf Basis von NetBSD-CURRENT. Letzteres ist notwendig, um auf komprimierte Dateisysteme zugreifen zu können. Gestartet wird über eine Spezialversion des Bootloaders GRUB. Zur Auswahl stehen ein nur minimal geänderter GENERIC-Kernel inklusive Sound und eine angepaßte Version des NetBSD-Laptop-Kernels sowie ein ACPI-fähiger Kernel für moderne PCs, der auch die poweroff-Funktion von NetBSD unterstützt. Alle drei Kerneldateien booten exklusiv vom Device cd0, sie können nicht für das Starten des Betriebssystems von Festplatte eingesetzt werden; die CD-ROM bootet außerdem nur vom ersten und nicht von einem weiteren möglicherweise eingebauten CD-Laufwerk.

Außer den Betriebssystem-Dateien sind die folgenden Software-Pakete in der Distribution enthalten:

Die Paketdatenbank wurde nicht von der CD-ROM entfernt, befindet sich aus Platzgründen aber nicht auf der RAM-Disk-Partition /var. Dort befindet sich ein Link auf das echte Verzeichnis, so daß ein Blick nach /var/db/pkg alle Informationen über die installierten Programmpakete der zu den Programmen gehörenden Header-Dateien, die von der CD-ROM entfernt sind, gibt.

Als Display Manager für das grafische Login wird der kdm verwendet. Als Oberfläche startet KDE.


Swapping:

Beim Booten analysiert das System die eingebauten Festplatten und sucht nach CD-Laufwerken. Gefundene und erkannte Partitionen werden dem Root-Account (nicht dem User) auf dem KDE-Desktop als Icons angeboten. Sie können von dort bequem gemountet werden.

Außerdem wird bei dieser Bearbeitung der Platten nach NetBSD-Swappartitionen gesucht. Bei jeder gefundenen Swap-Partition wird gefragt, ob sie in das System eingebunden werden soll. Ist die Festplatte inkonsistent, darf diese Abfrage keinesfalls bejaht werden!

Ist auf dem System keine Installation von NetBSD vorhanden, kann natürlich auch keine NetBSD-Auslagerungspartition eingebunden werden. Um trotzdem zusätzlichen virtuellen Speicher zu generieren, wird der Befehl swapfile aufgerufen. Das Skript benötigt eine eingebundene Partition (auch eine Fremdpartition). Auf dieser wird eine Swapdatei angelegt. Der Name swapfile für diese Auslagerungsdatei ist fest vorgegeben. Um eine Swapdatei der Größe 256 MByte auf der FAT-Partition auf dem virtuellen Disklabel der ersten IDE-Festplatte
wd0 (beim Booten erkannt als wd0e und vom Startskript in die /etc/fstab aufgenommen) anzulegen, dienen die folgenden Zeilen (hier als User user über den sudo-Befehl):

$sudo /sbin/mount /var/mnt/wd0e
$sudo /sbin/swapfile /var/mnt/wd0e 256

Die Datei steht, wenn die vorangegangenen Mount-Arbeiten korrekt durchgeführt waren, anschließend sofort zur Verfügung und erweitert den virtuellen Arbeitsspeicher um 256 MByte. Wird die Größe der Datei nicht angegeben, nimmt das Skript eine Voreinstellung von 128 MByte an. Beachten Sie, daß das Anlegen der Auslagerungsdatei auf Fremdpartitionen eine gewisse Zeit dauern kann, insbesondere, wenn große Partitionen auf langsameren Rechner verwendet werden. Das Skript übernimmt außerdem eine eventuell bereits vorhandene Swapdatei im  Verzeichnis nicht, sondern legt die Datei grundsätzlich neu an.

Beachten Sie, daß solche Swapdateien auch nach dem Systemabschluß weiterhin auf der Festplatte abgelegt sind, hier den freien Platz verringern und auch von Fremden, die eventuell auf die Festplatte Zugriff haben, gelesen werden können!



Zum Schluß

Wenn Sie Fragen und Anregungen zu dieser NetBSD-Distribution haben: Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Sie erreichen uns unter der Adresse freeX@CuL.de.

Es bleibt nur noch, Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren von NetBSD zu wünschen!

Ihre Redaktion freeX